Brot zum Grillen - die besten Rezepte

Sie gehören zum Grillen genauso dazu, wie Fleisch und Salate: Leckere Brote! Frisch gebacken und getunkt in herrliche Dips, kann man auf diese Brot-Ideen zum Grillen einfach nicht verzichten.

(1/42)

Welches Brot passt zum Grillen?

Helle, luftige Brote mit krosser Kruste schmecken zum Grillen einfach am besten. Rezepte für Ciabatta, Focaccia und Baguettes bieten eine gute Abwechslung. Entweder sind sie ganz schlicht gehalten und setzen das Grillgut und die Dips wunderbar in Szene, oder sie sind gefüllt oder überbacken die Stars auf dem Grillbuffet. Üblicherweise backt man die Brote zum Grillen im Vorhinein. Möchtest du ganz besonderes Brot zum Grillen backen, kannst du es mit Oliven, Pesto, Gewürzen und Kräutern verfeinern.

Schnelles Brot zum Grillen

Wer möglichst schnell zum leckeren Brot kommen will, greift am besten zu fertigen Teigen aus dem Kühlregal. So spart man sich die Zeit, die der Hefeteig sonst zum Gehen benötigt. Mit fertigem Pizzateig lassen sich beispielsweise gefüllte leckere Brötchen formen, die man mit Käse überbacken kann. Hier gibt's eine leckere Auswahl an gefüllten Grillbroten, die fix zubereitet sind.

Schnelles Grillbrot ohne Hefe

Du möchtest dein Grillbrot lieber selbst backen und ohne Füllung? Dann sind schnelle Varianten ganz ohne Hefe ideal!

Welche Dips schmecken zu Grillbrot?

Frisch gebackene Brote ohne Füllung sind wie gemacht dafür, mit einem köstlichen Dip verfeinert zu werden. Ganz klassisch geht natürlich nichts über Kräuterbutter oder Tsatziki - aber auch andere raffinierte Varianten mit Butter, Frischkäse und Joghurt sorgen für puren Genuss. Hier kommen unsere liebsten Rezepte zum Streichen und Dippen.

Rezept: Ciabatta mit getrockneten Tomaten

Selbst gebackenes Brot mit getrockneten Tomaten, in Scheiben geschnitten und serviert mit einem cremigen Dip in einer Schale - angerichtet  mit einem  rosa Geschirrtuch.
Selbstgemachtes Ciabatta mit getrockneten Tomaten und Thymian schmeckt einfach richtig lecker. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
  • Zubereitungszeit:
    75 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Scheiben

150 g getrocknete Tomaten in Öl

8 Stiele frischer Thymian

½ Würfel frische Hefe

500 ml Wasser

700 g Mehl

Salz

Zubereitung

1

Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.

2

Hefe zerbröseln und in 500 ml eiskaltem Wasser auflösen. 600 g Mehl und ca. 1,5 EL Salz mischen und zusammen mit den Thymianblättchen zum Hefewasser geben. Mit einem Kochlöffel schnell zu einem weichen Teig verrühren. Dann restliches Mehl und die Tomaten unter den Teig rühren.

3

Teig in einer doppelt so großen Schüssel luftdicht verschließen. Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden, oder über Nacht (mindestens 12 Stunden) im Kühlschrank gehen lassen.

4

Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren (Nicht verkneten, damit die Luft im Teig bleibt!). Mit reichlich Mehl 2 ca. 30 cm lange, schmale Brote formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 10 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ ) ca. 40 Minuten backen. Pro Ciabatta ca. 10 Scheiben schneiden, mit einem Dip anrichten und servieren.

Nährwerte

Pro Scheibe

  • 125 kcal
  • 4 g Eiweiß
  • 26 g Kohlenhydrate
Ciabatta spontan backen - so klappt's!

Wenn es schnell gehen soll, kannst du die Hefe mit lauwarmem Wasser und 1 TL Zucker anrühren. So wird sie schneller aktiviert und der Teig benötigt nur 1-2 Stunden Ruhezeit - am besten abgedeckt bei Zimmertemperatur.

Für noch mehr Aroma und eine besonders schöne Konsistenz lohnt sich jedoch die kalte Methode: Durch das kalte Wasser verlangsamt sich der Gärungsprozess der Hefe, wodurch der Teig über Nacht ruhen kann - ideal zum Vorbereiten und für ein herrlich aromatisches Ciabatta.

OSZAR »